Herzlich willkommen auf der Internetseite derGRUNDSCHULE BISPERODE
|
Die Satzung des Elternvereins soll geändert werden. Dafür müssen beide Satzungen (die alte und die neue) vorab veröffentlicht werden um die neue Satzung auf der Sitzung des Elternvereins Ende des Monats zu besprechen und zu genehmigen.
Folgende Änderung der Satzung des Elternvereins der Grundschule Bisperode sind vorgesehen:
-
Ergänzung einer Präambel wie folgt:
Die in dieser Satzung verwandten personenbezogenen Formulierungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und schließen alle Geschlechtsformen (männlich, weiblich, divers) ausdrücklich mit ein.
-
Zu § 1 Name, Sitz und Rechtsform:
Der Name des Vereins soll geändert werden und wie folgt lauten: „Förderverein der Grundschule Bisperode e.V.“
-
Überarbeitung des § 7 Mitgliederversammlung:
Die Mitgliederversammlung tritt zu ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlungen zusammen. Alle Beschlüsse der Mitgliederversammlung können sowohl bei einer ordentlichen als auch bei einer außerordentlichen Versammlung gefasst werden. -
Eine ordentliche Mitgliederversammlung hat mindestens einmal im Geschäftsjahr stattzufinden. Sie kann als Präsenzveranstaltung oder virtuell z.B. durch Videokonferenz erfolgen. Die Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung soll insbesondere folgendes umfassen:
Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands und
des Prüfungsberichts der Rechnungsprüfer,
Entlastung und Wahl des Vorstands,
Wahl der Rechnungsprüfer.

Lani, Arend, Hannes, Ella, Marwin, Lounis, Amelie, Alissa, Berkan, Christopher und Edda
Der Schülerrat mit je zwei KlassensprecherInnen aller Klassen tagt einmal im Monat an einem Freitag, um die anstehenden Themen aus den Klassen weiterzugeben.
Gelegentlich nehmen die Schulsprecher (Lounis, Klasse 3a und Lani, Klasse 1) an der Gesamtkonferenz teil, um sich vorzustellen und die Themen den Eltern weiterzugeben. Bei schulischen Veranstaltungen begleiten uns manchmal die Schulsprecher.
Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Sommerferien wurden wieder viele Schülerinnen und Schüler mit einer „Antolin-Fleißurkunde“ ausgezeichnet. Außerdem durften sich herausragende Leseratten - sogenannte „Vielleser“ - über einen Buchpreis freuen. Wir gratulieren unseren „Leseratten“ recht herzlich und wünschen ihnen, dass die Lesefreude andauert.
Mit einem Schulgottesdienst wurden am Dienstag, den 4.Juli 2023, die Klassen 4a und 4b verabschiedet. Unter dem Motto „ Leinen los“ ließen die Klassenlehrerinnen Frau Becker und Frau Overdick ihre Viertklässler noch einmal auf die vergangenen vier Jahre zurückblicken.
Weiterlesen: Abschlussgottesdienst der vierten Klassen am 4. Juli 2023
Am Dienstag, den 27.6.2023, machten sich die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen in einem Reisebus auf den Weg in den Harz.
In Bad Harzburg besuchten sie den Baumwipfelpfad. An der Okertalsperre konnte man sich nach der Besichtigung mit allerlei Leckereien in der Mittagspause stärken.
Zum Schluss wurde noch das Bergwerksmuseum in Lautenthal besichtigt.
Das war eine erlebnisreiche Abschlussfahrt.